BSSB - Aktuelle Informationen zum Thema "Transparenzregister" |
Geschrieben von Hans-Joachim Hiller
|
Montag, 22. Februar 2021 |
Aus aktuellem Anlass geben wir hier eine Email unseres 1. Landesschützenmeisters Christian Kühn bekannt: Mit der Zielsetzung, u. a. der Geldwäschebekämpfung und der Verhinderung der Unterstützung von terroristischen Vereinigungen, wurde das Transparenzregister im Geldwäschegesetz verankert. Auch wenn unsere Vereine mit diesem Themenkomplex inhaltlich nichts zu tun haben, sind sie rechtlich hiervon erfasst. Eingetragene Vereine werden automatisch in das Transparenzregister übernommen, der Bundesanzeiger Verlag erhebt hierfür eine Gebühr (derzeit 4,80 €/Jahr). Die Rechnungen vom Bundesanzeiger Verlag werden aktuell an Vereine versandt. Gemeinnützige Vereine können für die Zukunft eine Gebührenbefreiung beantragen. Für die Vergangenheit ist dies leider nicht möglich. Weitere Informationen, alle nötigen Schritte zur zukünftigen Befreiung von den Gebühren sowie einen entsprechenden Mustertext finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: https://bssb.de/sport-blog/2225-transparenzregister-gebuehrenbefreiung-moeglich.html Für Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des BSSB wenden. |
|
Ausbildung zur Standaufsicht |
Geschrieben von Christian Weisel
|
Montag, 22. Februar 2021 |
Am Donnerstag, 25.03.21 findet von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr ein Online-Ausbildungslehrgang zur qualifizierten Standaufsicht statt. Die Schulung findet über die Software „Zoom“ statt. Nach der Anmeldung wird der Link zur Teilnahme versendet. Teilnehmen dürfen alle BSSB-Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Lehrgang ist für Luftdruck- wie für Feuerwaffenschützen gleichermaßen geeignet. Für die Befähigung zur Aufsicht auf Feuerwaffenständen ist zusätzlich der Nachweis der entsprechenden Sachkunde zu erbringen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 5,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden bis spätestens 19.03. erbeten. Anmeldung via Email an:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
(Anmeldungen gerne gebündelt nach Vereinen durch den Schützenmeister, Sportleiter o.ä.) |
|
Geschrieben von Thomas Bader
|
Donnerstag, 11. Februar 2021 |
Liebe Mannschaftsführer, Vereinsfunktionäre und Sportschützen, der Pandemieverlauf und die damit verbundenen Einschränkungen in allen Bereichen des Lebens lassen u.a. einen fairen sportlichen Wettbewerb in den nächsten Wochen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu. Derzeit ist nicht absehbar, wann wieder mit einem ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb begonnen werden kann. Um einen fairen sportlichen Wettkampfverlauf zu sichern, bedarf es einiger Wochen Vorbereitung in der Organisation, sowie einige Wochen der Trainingsvorbereitung. Derzeit ist nicht davon auszugehen, dass dies in den nächsten Wochen möglich sein wird. Des Weiteren wurden auch die RWK im Bezirk Oberfranken und BSSB abgebrochen. Aufgrund dessen brechen wir die RWK 2020/21 Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und GK Revolver/Pistole im Schützengau Oberfranken West ab. Punkt c. unserer RWK Ausschreibung 2020/21 regelt einen Abbruch: c) Ist keine komplette Vorrunde absolviert, werden alle bereits durchgeführten Wettkämpfe gestrichen. Der Rundenwettkampf wird im folgenden Jahr in der gleichen Zusammensetzung neu begonnen. Bleibt alle gesund und vorsichtig! |
|
Aktuelles zur COVID-19-Pandemie |
Geschrieben von Hans-Joachim Hiller
|
Donnerstag, 3. Dezember 2020 |
Es gibt aktuelle Informationen des BSSB zum Thema Corona vom 02.12.2020
- Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft
- Teillockdown verlängert und verschärft
- Sportschießen derzeit nur für Berufs- und Leistungssportler (Bundes- und Landeskader) möglich
BSSB-Info COVID-19 (02.12.2020)
und vom 27.11.2020 - Teillockdown verlängert
- Sportschießen weiter nur im Freien und weiter zu zweit
- Beim Böllern gelten die Sportregeln
- Vereinsveranstaltungen und Gastrobetrieb bleiben untersagt
- Eigenleistung am Schießstand jetzt nur in Gruppen mit fünf Personen
- Aus- und Weiterbildungsprogramm des BSSB auch im Dezember ausgesetzt
- Anträge zur Novemberhilfe jetzt möglich
Alle Dokumente zum Thema sind unter Dokumente->Covid-19 (Corona) zu finden. |
|
Informationen des Gausportleiters 5a/2020 |
Geschrieben von Thomas Bader
|
Donnerstag, 29. Oktober 2020 |
Info Gausportleiter 5a/2020 |
|
|
|